Die Bilder werden mit vollen 300 DPI
gedruckt. Bei Erzeugung der Bestelldaten werden Ihre Bilder entsprechend der gewählten Bildfunktionen umgerechnet und vorher
ggf. runtergerechnet.
Bei JPEG
-Bildern gibt es leider bei jedem Speichervorgang eine minimale Qualitätsverschlechterung durch die Kompression. Diesen Verlust
gleichen wir aus, indem unserer Designer nicht auf 300 DPI, sondern auf ca. 320 DPI runterrechnet.
Hinweis: Ohne Zwischenberechnung senden wir die Daten, wenn die Bilder nicht über 320 DPI haben und die übrigen Bedingungen für ganzseitige Grafiken
erfüllt sind.
Bei der Erzeugung der Bestelldaten prüft unser Designer alle Bilder und rechnet diese bei kritischen Bildformaten in ein anderes Format um. Sollte diese Umrechnung nicht möglich sein, so wird eine Fehlermeldung ausgegeben.
Das Bildformat TIFF
macht erhebliche Probleme, weil sich hinter der einfachen Endung ganz verschiedene Bildformate verbergen. Deshalb haben wir
uns vorerst entschlossen ganz auf TIFF zu verzichten.
Die Verwendung von CMYK
Bildern ist zur Zeit nicht zugelassen. Auch können wir bei der Umrechnung der RGB-Bilder keine Farbechtheit garantieren.
Die große Mehrzahl der Digitalkameras liefern die Bilder im sog. sRGB Format und lassen auch keine weiteren Möglichkeiten
zu. Mehr dazu im im Artikel "Farbräume
".
Leider können wir Ihnen keine Farbechtheit garantieren, auch nicht gegen Aufpreis. Um einem 100% reproduzierbarem Druck zu erreichen, wären Maßnahmen notwendig, die den Buchpreis um das 50 bis 100 fache teurer machen würden. Andere Behauptungen wären also (in dieser Preisliga) völlig unseriös.
Übrigens: Jedes Bild muß vor dem Druck transformiert werden, zumindest in die Druckfarben CMYK. Jede Maschine druckt bei unterschiedlichen Wetterbedingungen etwas anders, um diese Wetterbedingungen auszuschließen, wären erhebliche bautechnische Maßnahmen nötig. Jede Maschine hat Verschleißteile, die den Druck und damit auch die Farben minimal beeinflussen können. Jedes Papier hat produktionstoleranzen. Farbechte Kunstdrucke setzen immer ein verfügbares Original voraus, an das sich in mehreren Druchläufen angenähert werden kann.
Durch den Fotobuch-Client ist es sicher gestellt, dass die Druckdaten in normierter und korrekter Form bei uns eintreffen. Nur so können wir die Fotobücher zu diesem genialen Preis anbieten.
Es gibt viele bekannte und auch noch einige unbekannte Probleme bei der Umsetzung von PDF-Dateien auf dem Drucker. Manchmal
klappen einige Grafiken nicht etc. Dann müßen wir manuell alle Bücher mit den originalen PDFs vergleichen. Vielleicht stellt
aber unser Acrobat
-Reader nicht alles so da, wie es erwünscht war?
Leider ist das nicht so einfach, trotz vieler Bemühungen seitens Adobe
mit z.B. PDF/X3. Ferner müssen dann noch die Ränder und Beschnittmarken stimmen, das Titelblatt muß korrekt aufgebaut sein
etc. Also ein fast hoffnungsloses Unterfangen, das alles dem Anwender beizubringen und dann ohne manuelle Sichtung zu produzieren.
Lösung: Sie können die Bilder als ganzseitige Grafik
importieren.